Ausflug der SHG Erfurt nach Mühlhausen

Am 21. September 2024 fand unsere Entdecker-Tour durch die wunderschöne historische Altstadt von Mühlhausen statt. 11 Mitglieder und ein Angehöriger unserer Gruppe waren bei Superwetter, quasi am letzten herrlichen Sommerwochenende in die ehemalige mittelalterliche Kaiser- und Reichsstadt gestartet.

Von einer sehr kompetenten Stadtführerin wurde uns anschaulich über ca. 2 Stunden bei einem Rundgang die historische Bedeutung der Stadt erklärt.

So gibt es in Mühlhausen sehr viele Kirchenbauten, z.B. die eindrucksvolle Marienkirche mit dem höchsten Turm Thüringens (nach dem Dom in Erfurt) mit ca. 86,7 m, der weit über die Stadtgrenze sichtbar ist. In dieser Kirche war Thomas Müntzer als Reformator und Prediger tätig und ist als Müntzer Gedenkstätte bekannt. Müntzer war Anhänger Martin Luthers und Anführer des Bauernkrieges. 1525 wurde er auf Grund seines diesbezüglichen Engagements hingerichtet.
Eine weitere wichtige Persönlichkeit Mühlhausens war Johann Sebastian Bach, der in seinen jungen Jahren hier lebte. Er war 1707 in der Divi Blasii Kirche, auch als Bachkirche bekannt, als Organist tätig. Die dortige wertvolle Schuke Orgel wurde nach seinen Plänen gebaut.
Eine weitere wichtige Persönlichkeit der Stadt war John Augustus Roebling. Ein deutsch-amerikanischer Ingenieur und Brückenbauer.  Er hat in New York die Brooklyn Bridge konstruiert, deren Eröffnung 1883 er nicht mehr erlebte. Sie war die längste Hängebrücke der Welt.

Der Rundgang führte noch zu vielen kultur-historischen Denkmälern. So z.B. zu der ca. 2,2 km erhaltenen begehbaren Stadtmauer. Vorbei am Frauentor, das die Wehrhaftigkeit der damaligen Reichsstadt verdeutlicht.

Mühlhausen verfügte auch über zahlreiche Klöster und Handwerksstätten. Erwähnenswert ist u.a. das Gerberhandwerk. Damals in einem eigenen Stadtviertel. Hier wurden bereits einige der alten Handwerksgebäude restauriert und modernisiert. Der Verlauf des Flüsschens durch dieses Viertel wurde mit einem Plattenweg markiert, denn Wasser war für dieses Gewerbe sehr wichtig.

Der Rundgang führte uns noch in das beeindruckende Rathaus, welches ca. 1270 erstmals erwähnt wurde und im Laufe der Jahrhunderte durch An- und Umbauten erweitert wurde, so dass ein bautechnisch interessantes Ensemble entstand.

Nach Beendigung der Stadtführung, die uns viel Interessantes über Mühlhausen gebracht hat, wurde für das leibliche Wohl im „Brauhaus zum Löwen“ gesorgt; welches über eine eigene Traditionsbrauerei verfügt und früher eine Apotheke war.

Als Fazit, konnten wir feststellen, dass die Stadt Mühlhausen sehr bemüht ist, die vielen kultur-historischen Denkmäler zu restaurieren und zu erhalten. Der Ausflug hat uns sehr gefallen.

Zurück
Ausflug_Hermsdorf.png