Ehrenamtliches Engagement und corona
Das neue Jahr begann, so wie das Alte geendet. Wir standen einer Unbekannten gegenüber-dem Corona Virus! Diesem, so scheinbar, sind wir im Alltäglichen als auch in unserer ehrenamtlichen Arbeit gnadenlos ausgeliefert. Machtlos? Darf der Virus unsere ehrenamtliche Arbeit so beeinflussen, dass Mitglieder die Flucht aus der Selbsthilfe suchen? Es macht uns betroffen, dass Mitglieder sich von der Selbsthilfeorganisation abwenden, weil nichts mehr ist wie es vor Corona war. Der Selbsthilfe wurde eine harte Prüfung auferlegt!
Enttäuscht darüber, dass in diesen schwierigen Zeiten wir nur daran gemessen werden, weil FUNKTIONSTRAINING im Angebot steht, was derzeit in vielen Gruppen nicht stattfinden kann. Aber liebe Mitglieder, wir bieten doch viel mehr, außerhalb des Lebens mit Corona, nämlich ein MITEINANDER und FÜREINANDER. Es können auch sehr gute intensive Freundschaften daraus hervorgegangen sein, die positives bewirken, um die schwierige Zeiten mit dem Virus meistern zu können. Dabei ist es unerheblich, ob es die persönliche, die gesellschaftliche oder berufliche Ebene betrifft.
Dank und Ehrung - Auszug der Ansprache vom 26.03.2021 unseres Bundespräsidenten Herrn Frank-Walter Steinmeier: "Wenn alle helfen, den Himmel hochzuhalten, dann wird keiner müde", so beschreibt ein afrikanisches Sprichwort, ich finde, auf ganz wunderbare Art und Weise das, was wir vielleicht Solidarität nennen:
zusammen-halten – auch und gerade dann, wenn es schwierig ist.
An diese Worte möchten wir anschließen und aus gegebenem Anlass unseren Gruppen zu ihrem Jubiläum beglückwünschen. Auch wenn wir heute leider nicht alle aufzählen, aber auch diejenigen, die heute nicht erwähnt werden, sei DANK gesagt, für ihr unermüdliches Engagement in der Selbsthilfe, in unserem Landesverband.
Wir sagen Danke, der
- Gruppe Erfurt-Gruppen-sprecherin Gudrun Mentzel gegründet am 09.04.1990, der
- Gruppe Hermsdorf- Gruppen-sprecherin Annett Planer gegründet am 03.09.1990, der
- Gruppe Mühlhausen1-Gruppen- Sprecherin Kornelia Oberthür, gegründet am 24.04.1990, der
- Gruppe Jena- Gruppensprecher Fred Kramer, gegründet am 08.09.1990, der
- Gruppe Nordhausen-Gruppensprecher Jürgen Fichtner, gegründet am 15.10.1990 sowie der
- Gruppe Saalfeld mit Anneliese Dietzel als Gruppen-sprecherin, gegründet am 15.05.1991 und der
- Gruppe Eisenach, gegründet am 18.06.1991 Gruppensprecher Herbert Trautvetterverstorben 12.09.2019, seinem Nachfolger Sebastian Völlert und wünschen ihnen allen weiterhin gutes Gelingen in der Gruppe und mit der Gruppe.
Exkursion der Gruppe „Nordhausen“ zu den Gegensteinen (Teil 2)
Nun ging es zu den Gegensteinen. Sie liegen bei Ballenstedt am Nordrand des Harzes. Sie unterteilen sich in den Großen und den Kleinen Gegenstein. Dabei handelt es sich um zwei markante, freistehende Felsen, die Ausläufer der Teufelsmauer sind und sich in einem Naturschutzgebiet befinden, Der Große Gegenstein kann mittels in den Felsen geschlagener Stufen und Treppen bestiegen werden. Auf seinem Gipfel wurde 1863 im Auftrag des Fürsten von Anhalt ein Kreuz errichtet, das 1993 erneuert wurde. Vom Gipfel genießt man einen weiten Ausblick über das Vorland und den Harz. Beide Felsen wurden von uns auf einem Rundweg bezwungen. Insgesamt war diese Exkursion für uns reich an Informationen. In einer harmonischen und humorigen Atmosphäre wurden viele persönliche Gespräche geführt. Besonders bei den Gegensteinen konnten wir mehrere Einheiten Kraftausdauer absolvieren-immer gepaart mit Koordinationsübungen oder einer Entspannungseinheit. Am Nachmittag begaben wir uns dann mit vielen neuen Eindrücken und Ideen für weitere Projekte auf die Heimreise.
(Teil 1 im MBJ 163) Sabine Wenzel Gruppe Nordhausen
Der DVMB LV Thüringen e.V. teilt mit, dass aufgrund der Pandemie eine Briefwahl stattfindet und wir die Wahl und Mitgliederversammlung über eine Video Konferenz durchführen werden! Termin: 26.06.2021