EDV Schulung

Erstellt von Gerdi Mörschner |

IT-Schulung 29.-30.August 2020 in Bad Tabarz

Am Samstagmorgen, dem 29.08.2020 trafen sich Mitglieder aus den Gruppen Erfurt, Greiz, Mühlhausen, Jena, Eichsfeld 2, Hermsdorf, Bad Lobenstein und Herbsleben zu einer IT- Schulung in Bad Tabarz.

Die Nachfrage, so stellte es sich heraus, war sehr groß, so dass der Vorstand nicht nur diese Veranstaltung organisierte, sondern auch eine weitere in Planung ist.

Wir waren sehr gespannt und voller Erwartungen was uns an diesem Wochenende erwartet.

10:00 Uhr begrüßte uns die Vorsitzende Christine Saalfeld ganz herzlich und erklärte im Vorfeld die Corona bedingten Hygienemaßnahmen während unseres Aufenthaltes im Hotel.

Anschließend stellte Sie uns Frau Jana Schmalisch vom Landesverband Sachsen vor, die auf Anfrage unseres Landesverbandes sich bereit erklärte, die IT-Schulung, die in zwei Bereiche gegliedert ist, durchzuführen.

Unterstützt wurde Sie von unserem Webmaster Herrn Axel Seeber, der dabei seinen Fokus auf die Thematik Hi Drive legte. Jeder Teilnehmer hatte, sei es bei Word, die Datenspeicherung, das Umschreiben geschützter Dateien, Excel, Outlook, das Anhängen von Dateien und vieles mehr, andere Anwenderprobleme bzw. Schwierigkeiten.

Frau Schmalisch erarbeitete mit uns gemeinsame Wege, wie wir unsere Defizite im Umgang mit dem PC minimieren können. Letztendlich möchte jeder, dass sein PC, sein bester „Arbeitsfreund“ wird.

Die dafür von Ihr vorbereitete Power Point Präsentation, war sehr hilfreich und informativ für diese Zwecke und erleichterte uns den Einstieg.

Sie erklärte uns grundlegende Dinge wie z.B. wo die Schriftart und Größe verändert werden kann, wie die Farbe, der Zeilen- und Seitenabstand richtig eingestellt wird, welche Möglichkeiten man mit „Screenshot“ hat, um ein gewünschtes Bild von einer Webseite zu holen und vieles mehr.

Sie vermittelte uns auch wichtige Tastenkombinationen, die als Tischvorlage jeder erhielt, so war man in der Lage schneller das Kopieren („Strg“+c) oder markieren („Strg“+a) mit diesen Hilfsgriffen vorzunehmen.

Auch das Arbeiten mit Excel erwies sich bei vielen als problematisch, dass es doch sehr viel Defizite vom Wissenstand gab.

Frau Schmalisch erwies auch hier fachliche Kompetenz und hatte für uns ein praktisches Übungsbeispiel parat.

Ein weiterer Baustein, welcher erklärt wurde, war das Erstellen eines Diagramms mit der notwendigen Vorarbeit, erfassen von Daten.

So gegen 16:00 Uhr beendeten wir den ersten Tag der Schulung und man freute sich auf die Wassergymnastik im Hauseigenen Schwimmbad.

Da wegen Corona nicht alle gleichzeitig zur Wassergymnastik gehen konnten, sind im Vorfeld zwei Gruppen festgelegt worden.

Die Wassergymnastik, die von Frau Ehrenreich, Sporttherapeutin geleitet wurde, war eine gute Lockerung für unsere durch das Sitzen strapazierten Glieder, hatte Spaßeffekt und Ablenkung vom Schulungstag zugleich.

Während die erste Gruppe im Wasser war, nutzte Axel und Jana die Zeit sich noch intensiver um die Teilnehmer zu kümmern, die mit weitaus größeren PC-Umgangsproblemen zu kämpfen haben.

Es wurde dankbar angenommen und war effektiv.

In geselliger Runde klang der Abend, der mit interessanten Gesprächen bei etwas Wein und Bier gefüllt war, aus. Es wurde nicht allzu spät, denn am Sonntag ging es mit Herrn Axel Seeber in die zweite Schulungsrunde.

Ausgeruht und gestärkt vom Frühstück, erklärte er die Möglichkeiten die das „Hi Drive“ bietet und was alles machbar ist. Es muss nur einmalig installiert werden muss, wie dann alle Dateien sichtbar werden und wie man sie freigibt.

Das Hi Drive ist vor allem zum Speichern und Uploaden von Daten geeignet und steht zur Verfügung, für diejenigen, die das Handbuch nutzen und beinhaltet alle wichtigen Informationen für unsere ehrenamtliche Arbeit in der DVMB unseres Landesverbandes!

Unter anderem erklärte er die Nutzung des Kalenders im Outlook.

Wie nutzt man diesen, wie trage ich Termine ein, wie füge ich Teilnehmer ein, wie verbinde ich die Teilnehmer untereinander u.v.m.

Das Ergebnis dieser Schulung war ergiebig und lässt aber hoffen, dass eine weitere stattfinden wird, um das neu gewonnene Wissen zu festigen und zu erweitern.

Schulungsende war so 15:00 Uhr. Die Köpfe rauchten, sie waren voll.

Aber alle teilten die Meinung, es war ein lehrreiches, ein gelungenes Wochenende, an dem so manches Problem im Umgang mit dem PC gelöst werden konnte.

Für ihre Geduld und den damit verbundenen Zeitaufwand möchte ich mich und im Namen ALLER recht herzlich bei Frau Jana Schmalisch und Herrn Axel Seeber bedanken!

Gerdi Mörschner

Gruppe Hermsdorf

Zurück
3.jpg
4.jpg
5.jpg
7.jpg
12.jpg
IMG-20200923-WA0002.jpg
Dank an Jana Schmalisch