Gruppengründung und Termine
- gegründet am 3.9.1990
- Zur Zeit 30 Mitglieder
- Gruppe 6
Wassergymnastik
Mo 17:30 Uhr in der Celenus Algos Fachklinik in Bad Klosterlausnitz
Trockengymnastik
Di 17:00 Uhr in der Physiotherapie Obal/ Prüger in Hermsdorf

Gruppensprecherin
Annett Planer
Bad Klosterlausnitz
Tel.: 036601 949238
E-Mail: hermsdorfdvmb-thde
30 Jahre Gruppe Hermsdorf
V E R A N S T A L T U N G S B E R I C H T
Gruppenfahrt nach Bad Tabarz zum 30-jährigen Jubiläum vom 12.11-14.11.2021 von Andrea Weiser
Im September 1990 wurde die Selbsthilfegruppe Hermsdorf des DVMB gegründet.
30 Jahre Vereinsleben mit einigen Höhen und Tiefen, nahmen wir zum Anlass, dieses Bestehen gebührend zu feiern.
Leider mussten zwei Termine mit Fahrt nach Bad Tabarz und der Festveranstaltung corona- bedingt verschoben werden.
Dank unserer Organisatorin, Gruppensprecherin Annett Planer, führte dann der dritte Termin 12.11.-14.11.2021 endlich zum Erfolg.
Ja nun konnte die Hermsdorfer Gruppe 30 Jahre (+1) feiern. Jeder von uns freute sich auf den neuen Termin und hoffte das Corona nicht wieder dazwischenkommt.
Am 12.11.2021 machten wir uns auf den Weg nach Bad Tabarz ins Hotel am Burgholz.
Die Anreise erfolgte von allen Mitgliedern und Angehörigen individuell. Nach beziehen unsere Zimmer erkundeten wir den Ort Bad Tabarz und ließen den Abend in einer gemütlichen Runde ausklingen.
Am Samstag den 13.11.2021 machten wir uns mit allen Mitgliedern und Angehörigen trotz Nebel auf den Weg zum Inselsberg. Ja auch unsere älteren Mitglieder der Gruppe Hermsdorf scheuten den etwas anstrengenden Weg nicht und bewältigten es mit Bravour. Hier kann ich Ihnen nur einen tollen Respekt zollen, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben. Für diese Anstrengung wurden wir von der Natur sehr belohnt.
Es waren aber auch traumhafte Bilder die sich hier uns boten.
Auf den Weg zum Gipfel hatten wir Zeit und Gelegenheit in Gesprächen über Themen zu reden, die uns so im täglichen Alltag bewegen und beeinflussen.
Nach einer Verschnaufpause am Gipfel machten wir uns auf den Rückweg ins Hotel und es konnte jeder seine Zeit bis zur Festveranstaltung individuell gestalten.
17:30 trafen wir uns in der Thüringer Stube im Hotel Am Burgholz zur Festveranstaltung.
Auch unser Physiotherapeut Alexander ließ es sich nicht nehmen mit uns zu feiern.
Als Eröffnung hielt unsere Gruppensprecherin Annett Planer eine Rede zum 30jährigen Bestehen unsere Selbsthilfegruppe und bedankte sich bei allen Mitgliedern.
Eines der Gründungsmitglieder, Christel Hilbert wurde für ihr ehrenamtliches Engagement und die geleistete Arbeit mit der Ehrennadel des DVMB Landesverband Thüringen e.V. in Gold ausgezeichnet.
Anschließend waren wir an der Reihe uns bei unserer Gruppensprecherin Annett Planer für ihre hohe ehrenamtliche Leistungen zu bedanken.
Albrecht Rödiger verfasste hier ein paar Zeilen und übergab Annett Planer unser aller Dank.
Mit einem wunderbaren Buffet ließen wir diesen schönen Tag in fröhlicher Gesellschaft ausklinken.
Am 14.11.2021 hieß es nun nach einem gemeinsamen Frühstück wieder Abschied zu nehmen.
Wir waren uns alle einig, es war ein rundum superschönes Wochenende mit vielen tollen Erlebnissen, Zeit zum Austausch, Gesprächen und ließ uns für ein paar Stunden vergessen, was es doch im Alltag für Anstrengungen und Probleme mit unserer Krankheit gibt.
Also nochmals vielen Dank an unsere Gruppensprecherin Annett Planer für ihre Organisation und großes Engagement, auch wenn es in den letzten beiden Jahren nicht einfach war, hielt sie zu allen Mitgliedern ihrer Gruppe immer Kontakt „Danke für dein durchhalte Vermögen“
Andrea Weiser
DVMB Gruppe Hermsdorf
Arbeitsplan 2021
Zeit | Tag | Ort | Veranstaltung |
sobald es möglich ist | Celenus Algos Fachklinik Bad Klosterlausnitz | Mitgliederversammlung mit Jahtesabschluss und Wahl | |
24.04. | Gera ASB | Meeting aus den Gruppen | |
08.-09.05. | Greiz | Frauennetzwerk und Junge Bechterewler | |
18:30 | Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" - Yogaeinheit als Gruppenunterricht | |
18:00 | Gasthaus "Am Kurpark" Bad Klosterlausnitz | 1. Stammtisch | |
26.-27.06. | Greiz | 30 jähriges Bestehen DVMB LV TH, Mitgliederversammlung + Wahl | |
09./ 16.08. | Bobeck | Sommerfest auf dem Fuchsienhof | |
September | Klinik an der Weißenburg | Tag der Selbsthilfe | |
Bad Tabarz | Kongress zum 30jährigen Jubiläum der SHG Hermsdorf mit Festveranstaltung | ||
Kältekammer , Nordic Walking | |||
18:30 | Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" - Yogaeinheit als Gruppenunterricht | |
17:00 | 24.-26.09. | Harz | Wanderung- Vereinsbildende Maßnahme |
Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" - Yogaeinheit als Gruppenunterricht | ||
02.-03.10. | Bad Tabarz | Gruppensprechertreffen | |
18:00 | Gasthaus "Am Kurpark" Bad Klosterlausnitz | 2.Stammtisch | |
Kältekammer, Nordic Walking | |||
Dezember | Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" - Yogaeinheit als Gruppenunterricht | |
Weihnachtsfeier |
Stand 15.3. Änderungen möglich
Frauennetzwerk
Ein besonderes Wochenende
Unter diesem Titel hatte das Frauennetzwerk Thüringen des DVMB für den 11. und 12. Mai nach Greiz eingeladen.
Andrea Weiser und Christel Hilbert aus der Gruppe Hermsdorf machten sich bei Regen auf den Weg in die Residenzstadt.
Durch Ina Ruddat und einige Mitglieder der Greizer Gruppe wurden wir mit einer zünftigen Vesper überrascht. So kam es schnell zum gegenseitigen Kennenlernen.
Unter dem Thema „Neustart im Kopf“ versetzte uns die quirlige Heilpraktikerin Grit Lehmann in Erstaunen über uns, unsere Gefühle und Wahrnehmungen. Sie erreichte es, dass wir durch Achtsamkeit bewusster mit uns umzugehen lernten. Praktische Übungen ergänzten die Theorie. Das Hauptaugenmerk lag auf der Bewältigung von Schmerzen und Ängsten unter anderem durch richtiges Atmen. Dem Wetter geschuldet konnte das Training leider nicht wie vorgesehen auf der Wiese stattfinden.
Trockenen Fußes erkundeten wir die Stadt dank einer routinierten Stadtführerin.
Dank Inas Initiative wurde das geplante „Grillen“ in ein Büfett umgewandelt und wir konnten bei einem netten Abend Fazit über das Erlebte ziehen.
Der Sonntag (Muttertag) zeigte sich trotz niedriger Temperaturen von seiner trockenen Seite und wir konnten den prächtigen Park besichtigen.
In einer abschließenden positiven Auswertung des Wochenendes sprachen wir Ina, ihren Mädels und Grit unseren besonderen Dank für das Geleistete aus.
Christel Hilbert
Archiv
Arbeitsplan 2020
Zeit | Tag | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|
18:00 | 27.01. | Celenus Algos Fachklinik Bad Klosterlausnitz | Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss |
10:00 | 29.02. | Jena Akademiehotel | Schulung Abrechnung Reha-Fit |
18:00 | 16.03. | Gasthaus "Am Kurpark" Bad Klosterlausnitz | 1.Stammtisch |
18.30 | 02.04. | Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" Yogaeinheit als Gruppenunterricht |
24.-26.04. | Bad Tabarz | Kongress zum 30jährigen Jubiläum mit Festveranstaltung | |
16.-17.05. | Greiz | "Ein besonderes Wochenende" eine Aktivität des Frauennetzwerkes | |
21.-24.05. | Oberhof | 40 Jahre DVMB | |
06.06. / 04.07. | Talsperre Pirk | Segeltörn | |
10:00 | 13.06. | Jena, Akademiehotel | Mitgliederversammlung mit Nachwahl |
16:00 | 20.07. | Bad Klosterlausnitz | Minigolf / Kneip / Wanderung |
27.07. | Bad Klosterlausnitz | 2. Stammtisch | |
10.08. | Bobeck | Sommerfest auf dem Fuchsienhof | |
10:00 | 29.- 30.8. | Bad Tabarz | IT - Schulung Gruppen und Vorstand |
18:30 | 10.09. | Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" Yogaeinheit als Gruppenunterricht |
25.- 27.09. | Harzwanderung | Anmeldung über Gruppe Jena / Thomas Walter | |
17.-18.10. | Tabarz | Gruppensprechertreffen / Gruppenmeeting | |
18:00 | 19.10. | Gasthaus "Am Kurpark" Bad Klosterlausnitz | 3. Stammtisch |
18:30 | 12.11. | Yogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" Yogaeinheit als Gruppenunterricht |
Stand | 20.02.2020 | Änderungen möglich |
Sommerfest
Sommerfest auf dem Fuchsienhof in Bobeck
Alljährlich und mittlerweile ein MUSS im Arbeitsplan der Selbsthilfegruppe Hermsdorf, ist das Treffen auf dem Fuchsienhof in Bobeck, zu dem Helmut Köhler und seine Frau Waltraut am 18.08.2020 eingeladen haben.
Waltraut Köhler, als erfahrene Fuchsien Züchterin, hat sich in dem Verein „Freundeskreis Thüringen“ bereits einen Namen gemacht hat, indem Sie viele Züchtungen selbst kreierte. Stolz teilte sie mit, dass Ihre eigenen Züchtungen immer einen Namen aus bekannten Märchen erhalten, wie z.B. Frau Holle.
Selbst für Interessierte nahm sich Waltraut die Zeit, um einzelne Führungen auf dem Fuchsienhof durchzuführen und ihre Züchtungen zu präsentieren. Auch in diesem Jahr traf man sich, unter Beachtung der leider immer noch herrschenden Corona Auflagen, in Bobeck, auf dem Köhler‘s Fuchsienhof.
Einige befreundete Mitstreiter aus der Selbsthilfegruppe Jena und aus Mühlhausen Christine mit ihrem Mann Holger kamen nach Bobeck, um die schöne gemütliche Atmosphäre in einem Meer voller Fuchsien auf dem Hof zu erleben.
Aber man kam nicht nur der Fuchsien wegen, nein, sondern auch deshalb, weil Helmut vor kurzem seinen 80. zigsten Geburtstag feiern konnte.
Helmut und seine Frau haben nichts dem Zufall überlassen, so dass es den Anwesenden an Nichts fehlte. Vorhanden waren ausreichend Getränke, beginnend beim Sekt, Bier, bis hin zum alkoholfreiem Bier, Limonade, Wasser und vieles mehr. Für den Gaumen gab es ausreichend Rostwürstchen, Putenfleisch sowie belegte Brote mit überbackenem Hack.
Hier ein Dankeschön auch an den eifrigen Alexander (Physiotherapeut Wassergymnastik der SHG Hermsdorf) für seine aufopferungsvolle Tätigkeit am Grill.
Es wurde viel Gesprochen, Gelacht und es fand auch ein reger Austausch zwischen Fred Kramer (Gruppensprecher SHG Jena) und Thomas Walter (Organisator Harzwanderung) statt, die nun doch die im September geplante Wanderung durchführen möchten.
Fazit – die Wandersleute zu denen auch Helmut als aktiver Wanderfreund gehört, können sich also freuen.
Wie man weiß, alles was einmal begann hat auch ein Ende. Das gemütliche Beisammensein löste sich so gegen 19:30 Uhr auf, so dass nun auch wieder Ruhe auf dem Fuchsienhof einkehren konnte.
Es traten alle den Heimweg an und sinnen hoffentlich noch recht lange der Gemütlichkeit auf dem Köhler’s Fuchsienhof nach.
Danke an Helmut und seine Frau Waltraut!
Gerdi Mörschner und Christine Saalfeld
1.Hilfe Kurs
Es ist schon circa 40 Jahre her, dass ich mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis auch den obligatorischen 1. Hilfe Kurs belegt habe. Grund genug, mein Wissen über das Machbare im Ernstfall zu aktualisieren. Deshalb kam mir das Angebot vom Vorstand unseres Landesverbandes gerade recht, am 7.9.2019 an einem 1.Hilfe Kurs in der Celenus Algos Fachklinik Bad Klosterlausnitz teilzunehmen.
Der Einladung unserer Vorsitzenden Christine Saalfeld folgten 14 Mitglieder aus den Gruppen Apolda, Greiz, Hermsdorf, Hof, Jena und Mühlhausen. Die Räumlichkeiten, die Getränke und das Mittagessen in der Klinik organisierte Annett Planer, Gruppensprecherin der Gruppe Hermsdorf.
Jeder Mensch kann in eine Situation kommen, menschliches Leben zu retten, drohende Gesundheitsgefahren abzuwenden oder zu verringern. Da ist es wertvoll, Grundkenntnisse der 1. Hilfe zu besitzen. Herr Jörg Kirchner, leitender Lehrrettungsassistent bei der Erfurter Berufsfeuerwehr, wurde von Christine für die Auffrischung unserer 1.Hilfe Kenntnisse beauftragt. Er nahm uns die Angst, beim Helfen etwas falsch zu machen. "Sie können keine Fehler machen. Der einzige und gleichzeitig größte Fehler ist, nichts zu tun."
Die Statistik ist erschreckend. Nur jeder 7. Autofahrer hält bei einem Verkehrsunfall. "Nicht zu helfen ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Straftatbestand, der nach dem Strafgesetzbuch mit einer Geldstrafe bis hin zu einer einjährigen Haftstrafe geahndet werden kann."
Zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen gehören auch die Absicherung der Unfallstelle und das Holen professioneller Hilfe. Der kostenlose Notruf 112 für Feuerwehr- und Rettungsdienst gilt dabei im gesamten EU-Raum.
Der 1. Hilfe Kurs ging von 10-15 Uhr. Deshalb hatte sich Christine für uns etwas ganz Tolles ausgedacht. Sie engagierte zugleich den Bruder des Vortragenden, Herrn Frank Kirchner, von Beruf Physiotherapeut. Zweimal in dieser Zeit ging er mit uns an die frische Luft, um mit uns Bewegungsübungen für unsere vom Sitzen geplagten Körper durchzuführen.
Die 1. Hilfe Schulung durch Herrn Jörg Kirchner war so kurzweilig und unterhaltsam, dass auch unsere Lachmuskeln intensiv trainiert wurden.
Mein Resümee: Es wurde uns eine supertolle, informative Veranstaltung zu Lebensrettung geboten.
Dafür möchte ich mich bei den Kirchner Brüdern und den Organisatoren herzlich bedanken.
K. Kurze, Gruppe Hermsdorf
Zeit | Tag | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|
18:00 | 27.01. | Celenus Algos Fachklinik Bad Klosterlausnitz | Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss |
18:00 | 29.02. | Jena Akademiehotel | Schulung Abrechnung Reha Fit |
18:00 | 16.03. | Gasthaus "Am Kurpark" Bad Klosterlausnitz | 1.Stammtisch |
18:30 | 02.04. | Jogastudio "Freisein" Hermsdorf | "Bechti" Yogaeinheit als Grupenunterricht |
24.-26.04. | Kongress zum 30jährigem Jubiläum mit Festveranstaltung | Bad Tabarz | |
16.-17.05. | Greiz | "Ein besonderes Wochenende" eine Aktivität des Frauennetzwerkes |