• gegründet am 8.9.1990
  • Zur Zeit 67 Mitglieder
  • Gruppe 8

Treffen

Quartalsweise für Betroffene und Interessierte (Stammtisch)

Bewegungsbad

Mo 17:30 Uhr im Galaxsea Jena in der Moritzklinik in Bad Klosterlausnitz

Gymnastik

Di in der Physiotherapiepraxis Mergner in Jena Lobeda; Mi Praxis Heyne; Do Praxis Heller & Kühnlenz

Gruppensprecher
Fred Kramer
07747 Jena
Tel.: 03641 372521
E-Mail: jenadvmb-thde

Wanderung im Zeitzgrund

Wanderung der örtlichen Gruppe Jena im Zeitzgrund

Die Gruppe Jena veranstaltet 2-mal jährlich, jeweils eine Frühjahrs- und Herbstwanderung.

Unsere Frühjahrswanderung führte uns am 01.05.2022 in den Zeitzgrund.

Als Zeitzgrund bezeichnet man das Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet des Zeitzbaches zwischen Hermsdorf und Stadtroda. Die waldreiche Gegend gehört zum Thüringer Holzland und weist eine Reihe von Sehenswürdigkeiten auf.

Zum Treffpunkt am Parkplatz „Pechofen“ war bereits ersichtlich, dass viele Mitglieder Lust auf Wandern hatten. Das Schaumodell vom Pechofen wurde auf den Resten eines Fundes eines alten Pechofens errichtet. Es war eine mittelalterliche Anlage zur Herstellung von Teer und Pech, ein typisches Holzlandgewerbe.

18 „Bechtis“ bzw. Familienmitglieder freuten sich, bei dem schönen Wetter, wieder gemeinsam auf Tour zu gehen.

Die Wanderung führte uns vom „Pechofen“ durch eine hügelige, waldreiche Landschaft im Frühlingserwachen der Natur. Wir sind auf dem Weg an den verschiedenen Mühlen: „Papiermühle“, „Janismühle“ vorbeigekommen. Natürlich wurde auch viel erzählt und Neuigkeiten   ausgetauscht, was sich mit Wandern gut kombinieren lässt. Die Freude war zu spüren, sich wieder zu sehen und bei dem herrlichen Wetter einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen.  Zum Mittagessen sind wir in der modern renovierten „Ziegenmühle“ eingekehrt. Nach mehr als der Hälfte der Wegstrecke haben wir uns ein gutes Mittagessen gegönnt und Bier von der eigenen Brauanlage getrunken.

Die Runde schloss dann der Weg, vorbei an der etwas verwitterte, geschlossenen „Bockmühle“ zurück zum Pechofen ab. Wir haben die Strecke von ca. 12 km Länge, bei leichter Anstrengung alle mit bester Laune bewältigt.

Vielen Dank für die Planung der schönen Tour an Ute und Stefan  

 „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“

Ramona Speck 

DVMB – Gruppe Jena

30 Jahre Gruppe Jena

30 Jahre örtliche Gruppe Jena - Fahrt vom 03.09.2021 – 05.09.2021 nach Görlitz /Bad Muskau

Die Gruppe Jena des DVMB feierte bereits 2020 ihr 30 jähriges Jubiläum. Für die Würdigung dieses Anlasses wurde bereits zu unserer Mitgliederversammlung Anfang 2020 beschlossen eine Fahrt nach Görlitz zu unternehmen. Wie so viele Jubiläen konnte wegen „Corona“ diese Fahrt nun erst 2021 stattfinden.

Das Wetter versprach sehr gut zu werden und der Spätsommer hat seinen Namen alle Ehre gemacht. Bei warmen, trockenen Wetter haben wir ein gemeinschaftliches Wochenende verbracht.

Wir waren 17 Personen und viele der Mitglieder sind auch bereits schon 30 Jahre im DVMB organisiert.

Die Anreise erfolge am Freitag den 03.09.2021 in Fahrgemeinschaften nach Görlitz. Wir waren in einem schönen „alten“ Hotel in Mitten der Altstadt untergebracht. Beim gemeinsamen Abendessen und Beisammensein haben wir viele Gespräche geführt. Da wir uns auch schon lange Zeit, in so einer großen Gruppe nicht mehr treffen konnten, gab es viel zu berichten.

Am Sonnabend haben wir nach dem Frühstück eine interessante Stadtführung durch die Altstadt von Görlitz erlebt und beim gemeinsamen Mittagessen die Eindrücke ausgewertet.

Mit über 4000 meist restaurierten Kultur- und Baudenkmalen wird Görlitz oft als das flächengrößte zusammenhängende Denkmalgebiet Deutschlands bezeichnet. Dieses besondere Stadtbild macht Görlitz zu einem beliebten Filmdrehstandort, weshalb es auch „Görliwood“ genannt wird.

Der Nachmittag wurde für die individuelle Freizeit in kleineren Gruppen genutzt, um die wunderschöne Altstadt und das Jugendstilviertel sowie die angrenzende polnische Stadt Zgorzelec auf der anderen Seite der Neiße anzuschauen. Eine Stadtrundfahrt mit dem Filmbus “Görliwood“ war auch eine Möglichkeit die Stadt zu erkunden.

Der Abend wurde mit vielen Gesprächen und der Auswertung der Erlebnisse beim gemeinsamen Abendessen beendet.

Am Sonntag, sind wir nach dem zeitigen Frühstück mit den Fahrgemeinschaften nach Bad Muskau gefahren. Bei einer Parkführung von 2 Stunden wurde uns die Schönheit des „Fürst-Pückler-Parkes“ gezeigt und die Geschichte auf unterhaltssame Art vermittelt.

Der “Fürst-Pückler-Park“ in Bad Muskau ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz. Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist er der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil. 1815 legte Hermann Fürst von Pückler diesen Landschaftsgarten an, der weltweit seinesgleichen sucht. Diese einzigartige Parklandschaft ist so groß, dass es unmöglich ist, an einem Tag den gesamten Park zu besichtigen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es noch die Möglichkeit, den Park auf „eigene Faust“ zu erkunden und natürlich ein „Fürst-Pückler-Eis“ im Schlosscafé zu genießen.

Nach diesem schönen Wochenende wurde dann die Rückfahrt nach Jena angetreten.

Diese Fahrt hat gezeigt, wie wichtig es ist, innerhalb einer Gruppe gemeinsame Aktivitäten zu gestalten. Dies stärkt die Zusammengehörigkeit einer Gruppe und hat auch eine positive Ausstrahlung auf andere Mitglieder. Der Erfahrungsaustausch und die Gespräche fördern den Gemeinschaftssinn und gerade nach der Zeit der Isolation durch die Corona Pandemie war die Freude des Wiedersehens besonders groß.

Ein großer Dank geht auch an die GKV, deren Förderung einen Maßgeblichen Anteil am Gelingen dieser Veranstaltung hatte.

Ramona Speck

DVMB – Gruppe Jena